Das Team
Thomas Lascheit
Dipl. Logopäde (NL) / Bachelor of Health
Fachtherapeut LaKru-Stimmtransition, Dozent, Coach, Autor
Schwerpunkte: Stimmtherapie (bei SängerInnen und SprecherInnen), Stimmtransition, neurologische Störungen
„Mein vierjähriges Studium der Logopädie schloss ich 2007 ab. Ich mag meinen Beruf sehr, denn er ist unglaublich facettenreich und es bereitet mir Spaß auf jeden Patienten individuell einzugehen. Meine langjährige Gesangs- und Bühnenerfahrung (u.a. als Musicaldarsteller am Hessischen Staatstheater Wiesbaden) stellen für mich einen hohen Mehrwert für meine Therapien dar – nicht allein in der Stimmtherapie. Ich bin Autor des Fachbuches “Stimmtherapie mit Transsexuellen” sowie der zugehörigen Materialsammlung, Inhaber des LAX VOX® Shops, des Fortbildungsinstituts “Hauptstadt Stimme” und bin Dozent diverser Fachfortbildungen. Wie man merkt, ist es mir ein großes Anliegen die Logopädie stets voranzutreiben, sowie dazu beizutragen den steigenden Ansprüchen unseres Berufsfeldes gerecht zu werden.
Als Leiter der Praxis ist es mir somit besonders wichtig, dass Ihnen eine qualitativ hochwertige Therapie auf dem neusten Stand der Wissenschaft geboten wird. Ich möchte, dass Sie sich bei uns rundum sehr gut betreut und wohl fühlen – das Sie gerne zu uns kommen.
Aus diesem Grund bin ich besonders stolz auf mein Team, dass diesen hohen Ansprüchen gerecht wird.“
Jana Berkel
Logopädin / Bachelor of Science
fachliche Leitung der Praxis
Schwerpunkte: Stimmtherapie, Stimmtransition, Kindersprache, myofunktionelle Therapie, neurologische Störungen
“Seit Januar 2016 betreue ich in der Praxis unter anderem unsere jungen Patienten mit Sprach-, Sprech- und myofunktionellen Störungen. Bereits während des Studiums lag mein inhaltlicher Schwerpunkt beim Thema Stimme. Auch jetzt im Praxisalltag nehmen die Stimmtherapie sowie die Stimmarbeit mit Mann-zu-Frau-trans* einen großen Teil ein. Bei letzterer gehe ich nach der LaKru-Stimmtransition vor, lasse aber auch gern Teile der klassischen Stimmtherapie mit einfließen.
Bei meiner Arbeit als Therapeutin ist es mir besonders wichtig, ressourcenorientiert zu arbeiten und das methodische Vorgehen individuell abzustimmen. So hoffe ich, meinen Klient*innen jeden Alters zu mehr Lebensqualität verhelfen zu können.
Seit September 2016 bin ich fachliche Leitung der Praxis und vertrete Herrn Lascheit bei Abwesenheit.”
Michaela Godry
Atem-, Sprech-, & Stimmlehrerin
Schwerpunkte: Kindertherapie, Stimmtherapie, Dysphagie
“Nach meiner dreijährigen Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und dem abschließenden Examen habe ich in einer logopädischen Praxis bei Bremerhaven gearbeitet. Neben dem gewöhnlichen Praxisalltag habe ich auch mehrere kleine integrative Sprachfördergruppen in der 1. Klasse einer Grundschule geführt. Anfang 2016 bin ich dann in meine ursprüngliche Heimat Berlin zurückgekehrt und hatte das Glück hier Teil dieses tollen Teams zu werden.
Was mir besonders an der therapeutischen Arbeit gefällt, ist die Vielseitigkeit, die es mir ermöglicht meine Kreativität auszuleben und so Stunden zu gestalten, die sowohl dem PatientInnen, als auch mir Spaß machen. Denn mit Spaß lernt man bekanntlich am Besten!”
Clara Rau
staatl. geprüfte Logopädin
Schwerpunkte: neurologische Störungen, Stimmtherapie, Kindertherapie, Dysphagie
“Die möglichen Einschränkungen der Kommunikation sind vielseitig, aber die Mittel der Therapie sind es auch.
Schon während meiner Ausbildung zur Logopädin interessierten mich insbesondere die neurologischen Aspekte der Sprache und die Möglichkeiten der Stimme des Menschen. Auch mit jüngeren Patienten habe ich Erfahrungen gesammelt und diese Arbeit fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
An dem Beruf als Logopädin begeistert mich vor allem die individuelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen. Differenziert auf die Bedürfnisse meiner Patienten einzugehen ist für mich am Wichtigsten.”
Jens Leineweber
staatl. geprüfter Logopäde
Schwerpunkte: Kindertherapie, AVWS, selektiver Mutismus, neurologische Störungen, Dysphagie
“Ich habe großes Interesse an der Therapie mit allen Altersgruppen. Schwerpunktmäßig habe ich auch durch meine Berufserfahrung vor allem die Bereiche der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sowie des selektiven Mutismus für mich entdeckt. Auch im Bereich der myofunktionellen Therapie gibt es immer Möglichkeiten sich sehr kreativ auszuleben.
Ein weiteres Interessengebiet von mir ist die Informatik. Nach mehreren Jahren in denen ich als Logopäde tätig war entschied ich mich das Studium der Computerlinguistik – eine Schnittstelle aus meinen beiden großen Leidenschaften – an der Universität in Potsdam aufzunehmen. Als Werkstudent bin ich an zwei Tagen in der Praxis für Sie da.
Ich freue mich auch auf den kreativen Input meiner Patienten, durch den ich immer wieder von neuem gefordert werde ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln.”
Jerry
ausgebildeter Therapiebegleithund
(BeThe – Berliner Therapiebegleithundeteam)
Schwerpunkte: Schwanzwedeln, Leckerlies
„Mein Name ist Jerry. Ich bin ein Labrador Retriever. Zusammen mit meinem Herrchen bilde ich das Therapiebegleithund-Team “Tom & Jerry“. Ich helfe meinem Herrchen in einigen Fällen zielgerichtet dabei, einen positiven Therapieeinfluss zu nehmen. Inwiefern mein Einsatz sinnvoll erscheinen könnte, bespricht Herrchen dann mit den Menschen. Wenn ich nicht gebraucht werde, schlafe ich meist auf meinem Platz hinter Herrchen. Und wenn Du Angst vor mir hast, dann bleib ich auch gern an der Leine oder mache es mir so lange auf dem Balkon gemütlich.“